banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Mission ist die Bereitstellung außergewöhnlicher Waren, pünktlicher Lieferungen und hervorragender Kundenbetreuung.

ARRI ALEXA 35 SUP 1.2.0

Aug 25, 2023

ARRI hat SUP 1.2.0 für die ALEXA 35 veröffentlicht. Zu den Hauptfunktionen von SUP 1.2.0 gehören die Unterstützung des neuen Kamerasteuerungsmonitors CCM-1 und die Touchscreen-Bedienung für den MVF-2-Sucher.

Es gibt auch eine nette neue Funktion: Wenn die Kamera durch Drücken des Netzschalters ausgeschaltet wird, gehen die internen ND-Filter in eine sichere Transportposition (kein Glasfilter im Gate sichtbar). Diese Position bietet einen besseren Schutz gegen starke Stöße auf die Kamera.

Der CCM-1 ist ein 7-Zoll-Bordmonitor, der vollständige Kamerasteuerung und Menüzugriff für die ALEXA 35 und ALEXAMini LF bietet. Auf seinem 7-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm wird ein helles, kontrastreiches HD-Bild angezeigt, das bei Tageslicht aus verschiedenen Betrachtungswinkeln gut sichtbar ist. Wie der MVF-2 wird er über den VF-Anschluss der Kamera angeschlossen und liefert ein Bild, das die Genauigkeit und Subtilität des ARRI-Farbmanagements getreu wiedergibt. Der CCM-1 bietet eine alternative Steuerungs-, Menü- und Bildschnittstelle zum MVF-2-Sucher, den er entweder vollständig ersetzen kann (ALEXA 35 SUP 1.2) oder parallel dazu arbeiten kann (ALEXA 35 SUP 1.2.1, geplant für das vierte Quartal 2023). Alle Funktionen sind über den Touchscreen oder über Tasten und einen Joystick einstellbar und können mit einer Hand bedient werden, wobei die andere Hand frei bleibt.

Die CCM-1-Benutzertasten können entweder von der Kamera oder vom CCM-1 selbst zugewiesen werden.

Der CCM-1 wurde kurz vor Cine Gear 2023 angekündigt. Sie können unser Interview mit ARRI aus der Show sehen.

Weitere Informationen zum CCM-1 finden Sie in den CCM-1-Versionshinweisen auf der CCM-1-Software-Download-Seite.

ARRI hat außerdem die Touch-Bedienung auf dem ausklappbaren Monitor des MVF-2-Suchers ermöglicht. Die Hardware verfügte schon immer über diese Fähigkeit, aber ARRI brauchte eine Weile, um die Benutzeroberfläche so weit zu bringen, dass sie das Gefühl hatten, dass sie die Arbeit am Set und in der Vorbereitung verbessern würde. Zusätzlich zur Touch-Bedienung gibt es zahlreiche Verbesserungen der Benutzeroberfläche, die die Bedienung der ALEXA 35 noch einfacher machen.

Der CCM-1 ist ein 7-Zoll-Bordmonitor, der vollständige Kamerasteuerung und Menüzugriff für die ALEXA 35 und ALEXAMini LF bietet. Auf seinem 7-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm wird ein helles, kontrastreiches HD-Bild angezeigt, das bei Tageslicht aus verschiedenen Betrachtungswinkeln gut sichtbar ist. Wie der MVF-2 wird er über den VF-Anschluss der Kamera angeschlossen und liefert ein Bild, das die Genauigkeit und Subtilität des ARRI-Farbmanagements getreu wiedergibt. Der CCM-1 bietet eine alternative Steuerungs-, Menü- und Bildschnittstelle zum MVF-2-Sucher, den er entweder vollständig ersetzen kann (ALEXA 35 SUP 1.2) oder parallel dazu arbeiten kann (ALEXA 35 SUP 1.2.1, geplant für das vierte Quartal 2023). Alle Funktionen sind über den Touchscreen oder über Tasten und einen Joystick einstellbar und können mit einer Hand bedient werden, wobei die andere Hand frei bleibt.

Die CCM-1-Benutzertasten können entweder von der Kamera oder vom CCM-1 selbst zugewiesen werden.

Neue Eigenschaften

MVF-2 MENÜ > Medien > Medien löschen

Die Warnungen zum Löschen von Medien auf dem ausklappbaren MVF-2-Monitor wurden geändert, um mehr Informationen zum Medienlöschvorgang bereitzustellen. Die Farbe des Titelhintergrunds der Warnmeldungen zeigt deutlich an, ob sich auf der zu löschenden Karte Kameraclips befinden (roter Titelhintergrund) oder nicht (oranger Titelhintergrund).

Darüber hinaus gibt es einen klaren zweiten Schritt zum Einleiten des Löschvorgangs, um eine versehentliche Betätigung zu vermeiden.

MVF-2 MENÜ > Aufnahme > Audioaufnahme > Verstärkungsstufen

Der neue Audio-Gain-Bildschirm bietet einen schnellen Überblick über die aktuelle Verstärkungseinstellung, die Kanalzuweisungen und Überwachungseinstellungen. Die Verstärkungsstufen können durch Drehen des MVF-2-Klickrads oder Ziehen der Bildlaufleiste mit dem Finger angepasst werden.

Um numerische Eingaben wie Weißabgleich oder FPS zu verbessern, wurde das Bildschirmdesign angepasst, um Touch-Funktionalität zu unterstützen. Die Bildlaufleiste erhöht und verringert die aktuell ausgewählte Ziffer. Durch Tippen auf den Wert oder Drücken der Bestätigungstaste am MVF-2-Klickrad wird die nächste Ziffer ausgewählt.

Die Kamera kann sich nun mit WLAN-Netzwerken verbinden, die mit dem WPA-3-Sicherheitsstandard gesichert sind. Laut Standard gibt es auch keine Warnmeldung, wenn die Verbindung aufgrund eines falschen Passworts abgelehnt wird.

Wenn die Kamera durch Drücken des Netzschalters ausgeschaltet wird, gehen die internen ND-Filter in eine sichere Transportposition (kein Glasfilter im Tor sichtbar). Diese Position bietet einen besseren Schutz gegen starke Stöße auf die Kamera. Aus diesem Grund dauert das Ausschalten jetzt 1 Sekunde länger. Beim erneuten Einschalten der Kamera wird der zuvor eingestellte ND-Filter wiederhergestellt. Die Einschaltdauer bleibt die gleiche wie zuvor.

Wenn die Kamera neu gestartet wird und das gleiche Objektiv mit bereits kalibrierten und nicht vom Objektiv entfernten Objektivmotoren an der Kamera verbleibt, ist es möglich, die erneute Kalibrierung der Motoren zu überspringen. Dies ist nun auch während der Aufnahme der Kamera möglich.

Wenn das Objektiv von der Kamera entfernt wurde (was von der Kamera erkannt werden kann), MÜSSEN die Objektivmotoren neu kalibriert werden. Dieser Schritt kann nicht übersprungen werden und kann auch nicht während der Aufnahme durchgeführt werden.

Diese Version enthält viele Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen, darunter die folgenden:

ALEXA 35 SUP 1.2.0 kann auf allen zuvor ausgelieferten ALEXA 35-Kameras installiert werden, und ARRI empfiehlt, von allen früheren ALEXA 35 SUP auf SUP 1.2.0 zu aktualisieren. Sie empfehlen jedoch nicht, mitten in der Produktion auf ein neues SUP umzusteigen. Bitte lesen Sie die Versionshinweise durch, die detaillierte Update-Anweisungen enthalten, bevor Sie Ihre Kamera aktualisieren.

Bitte beachten Sie, dass ein Fehler in der LPL-Objektivhalterung manchmal dazu führen kann, dass das SUP 1.2-Update zum ersten Mal fehlschlägt. Keine Sorgen machen; In diesem Fall wiederholen Sie einfach den Update-Vorgang und alles sollte gut sein.

Ein Downgrade von diesem SUP auf ein älteres SUP ist möglich. Allerdings erfordern MVF-2-Sucher mit Seriennummern über 6849 und Compact Drive 2TB-Geräte mit Seriennummern, die mit „273xxxxx“ beginnen, ALEXA 35 SUP 1.0.4 oder neuer. Da aktuelle ALEXA 35 SUPs (1.0 oder höher) eine andere Sensorkalibrierung erfordern als die Feldtest-SUPs (0.8.x), aktualisieren Sie die Kamera bitte nicht von einem aktuellen SUP auf eines der Feldtest-SUPs.

Anmeldung

Falls Sie dies noch nicht getan haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre Kamera über die Online-Kundenregistrierung von ARRI registrieren. Durch Ihre Registrierung stellen Sie sicher, dass Sie Informationen über zukünftige Software-Updates erhalten, sobald diese verfügbar sind. Wenn Sie Ihre neue Kamera innerhalb eines Monats nach dem Kauf registrieren, erhalten Sie kostenlos eine einjährige Garantieverlängerung. Die Anmeldung finden Sie hier.

Matthew Allard ist ein mehrfach preisgekrönter, ACS-akkreditierter freiberuflicher Kameramann mit über 30 Jahren Erfahrung in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt. Er ist Herausgeber von Newsshooter.com und schreibt seit 2010 auf der Website .Matthew hat 48 ACS Awards gewonnen, darunter fünf prestigeträchtige Golden Tripods. 2016 gewann er den Preis für die beste Kamera bei den 21. Asian Television Awards. Matthew kann als Kameramann in Japan oder für Arbeiten irgendwo anders auf der Welt engagiert werden.

Unterstützung für CCM-1Unterstützung für CCM-1Neue EigenschaftenUnterstützung für den Kamerakontrollmonitor CCM-1Multi Viewfinder MVF-2 Touch-FunktionalitätErweiterte Warnungen im Menü „Medien löschen“.Verbesserte Audio-Gain-GUIVerbesserte numerische EingabebildschirmeUnterstützung für den WPA-3-Client-ModusTransportposition für eingebaute FSND-FilterFehlerbehebungen und StabilitätsverbesserungenErweiterte Warnungen im Menü „Medien löschen“.MVF-2 MENÜ > Medien > Medien löschenVerbesserte Audio-Gain-GUIMVF-2 MENÜ > Aufnahme > Audioaufnahme > VerstärkungsstufenVerbesserte numerische EingabebildschirmeUnterstützung für den WPA-3-Client-ModusTransportposition für ND-FilterDie Kalibrierung des Objektivmotors kann während der Aufnahme übersprungen werdenFehlerbehebungen und StabilitätsverbesserungenAktualisierungHerunteraktualisierungAnmeldung